Holland Betta Show 2010
Ergebnisse Holland Betta Show 2010:
PK-1 Traditioneller Plakat Männchen – Unicolor (18 Fische von 8 ZüchterInnen aus 3 europäischen Ländern)
PK-2 Traditioneller Plakat Männchen – All Other Colors (AOC) (28 Fische von 5 ZüchterInnen aus 3 europäischen Ländern)
PK-3a Asymmetrischer Halfmoon Plakat Männchen – Unicolor (Lightbody) (9 Fische von 4 ZüchterInnen aus 3 europäischen Ländern
1. 198 – Matthias Polzin (Matze; Germany) | 2. 10 – Joep van Esch (Joepmaster; The Netherlands) | 3. 194 – Matthias Polzin (Matze; Germany) |
![]() |
![]() |
![]() |
PK-3b Asymmetrischer Halfmoon Plakat Männchen – Unicolor (Darkbody) (28 Fische von 9 ZüchterInnen aus 6 europäischen Ländern)
PK-4a Asymmetrischer Halfmoon Plakat Männchen – Marble (13 Fische von 11 ZüchterInnen aus 7 europäischen Ländern)
PK-4b Asymmetrischer Halfmoon Plakat Männchen – All other Colors (AOC) (30 Fische von 12 ZüchterInnen aus 6 europäischen Ländern)
HM-1 Halfmoon Männchen – Unicolor (13 Fische von 5 ZüchterInnen aus 3 europäischen Ländern)
HM-2a Halfmoon Männchen – Bicolor (9 Fische von 2 ZüchterInnen aus 2 europäischen Ländern)
1. 67 – Arie de Koning (Arie; The Netherlands) | 2. 69 – Arie de Koning (Arie; The Netherlands) | 3. 64 – Arie de Koning (Arie; The Netherlands) |
![]() |
![]() |
![]() |
HM-2b Halfmoon Männchen – Butterfly (12 Fische von 7 ZüchterInnen aus 4 europäischen Ländern)
1. 15 – Michel Stokkelaar (Nightshift; The Netherlands) | 2. 95 – Salvatori Unali (Totto; Germany) | 3. 188 – Michiel van Bemmel (Chiel; The Netherlands) |
![]() |
![]() |
![]() |
HM-2c Halfmoon Männchen – All Other Colors (AOC) (Fische von 8 ZüchterInnen aus 4 europäischen Ländern)
CT-1 Crowntail Männchen – All Colors (11 Fische von 4 ZüchterInnen aus 2 europäischen Ländern)
SC-2 Special Class – Form & Variation (5 Fische von 3 ZüchterInnen aus 3 europäischen Ländern)
1. 11 – Joep van Esch (the Netherlands) | 2. 159 – Hristo Atanasov (XBetta; Austria) | 3. 157 – Hristo Atanasov (XBetta; Austria) |
![]() |
![]() |
![]() |
Fem-1 Halfmoon plakat feMännchen (38 Fische von 16 ZüchterInnen aus 6 europäischen Ländern)
Fem-2 Halfmoon weibchen (20 Fische von 10 ZüchterInnen aus 4 europäischen Ländern)
1. 179 – Claire Marion (Clr; France) | 2. 49 – Armin Schafer (Armin; The Netherlands) | 3. 32 – Jolanda Wisseborn (Jolanda; The Netherlands) |
![]() |
no picture available | ![]() |
Fem-4 Crowntail Weibchen (16 Fische von 6 ZüchterInnen aus 2 europäischen Ländern)
Best of Show Male (BOSM)
198 – Matthias Polzin (Matze; Germany) |
![]() |
Reserve Best of Show Male (rBOSM)
17 – Michel Stokkelaar (Nightshift; the Netherlands) |
![]() |
Best of Show Weibchen (BOSF)
160 – Hristo Atanasov (Xbetta; Austria) |
![]() |
Reserve Best of Show Weibchen (rBOSF)
84 – Salvatore Unali (Totto; Germany) |
![]() |
Preis der Jury
164 – Stefan Kruger (The-RDS; France) |
![]() |
Trostpreis
James King (Paradox_error; Czech-Republic/Australia) |
Publikumspreis
129 – Jolanda Wisseborn (Jolanda; The Netherlands) |
Beste/r Europäische/r ZüchterIn
Hristo Atanasov (Xbetta; Austria) |
Bevor ich zu den Resultaten komme, möchte ich mich zuerst bei den folgenden Leuten herzlich bedanken, ohne die diese Show nicht möglich gewesen wäre:
- Toën Feyen und Jeroen Dregmans für all ihre Hilfe und ihr Vertrauen in uns beim Organisieren dieses Events im Rahmen der Holland Koi Show.
- Erik van den Brande und Cindy Lenaerts von Ocean Nutrition für das Zur-Verfügung-Stellen des Atison Betta Pro Food für die Gewinner der Showklassen.
- Domburg Sportprijzen Holland für die wunderschönen Preise für die erstplazierten Fische jeder Showklasse.
- Dem EHBBC Vorstand dafür, dass wir uns deren Showregale leihen durften.
- Michel, Seline und Selines Vater dafür, dass sie die Showregale zur Show transportiert haben.
- Gerrit Wisseborn für das Design und die Herstellung der Showtische.
- Stefan George Psarakos für die Anfertigung der 3D-Modelle im neuen Bettas4all Standard.
- Ursula Bosnjak für die Übersetzung des neuen Bettas4all Standards vom Englischen ins Deutsche.
- Dem Bettas4all Richterteam: Joep van Esch (Joepmaster; Niederlande), Ilse Hoekstra (Eelzuhtjuh; Niederlande), Bernd Roque y Montoya (Barny; Deutschland), Donny Adriaens (Dokke; Belgien), Michel Stokkelaar (Nightshift; Niederlande), Salvatore Unali (Totto; Deutschland), Claus-Peter Große (Darkman0815; Deutschland).
- Jolanda Wisseborn für die endlose Fahrt und ihr Engagement, dass diese Show ein voller Erfolg wird.
- Ilse Hoekstra für die Koordination aller Lebensmitteleinkäufe, die wir für Frühstück und Grillabende benötigt haben.
- Allen ZüchterInnen, die uns Ihre Showfische anvertraut haben.
- Alle Besucher die unsere Schau besucht haben.
Und nicht zuletzt möchte ich mich besonders bei meinen KollegInnen des Bettas4all Show Teams 2010 bedanken und das sind:Jolanda (Jolanda), Gerrit und Kaya (Kaya) Wisseborn (Niederlande), Ilse Hoekstra (Eelzuhtjuh; Niederlande), Michel Stokkelaar (Nightshift; Niederlande), Armin (Armin) und Ronald Schäfer (Niederlande); Farian Suryana (Bettaimage; Niederlande); Donny Adriaens (Dokke; Belgien); Stefan Kruger (The-RDS; Frankreich); Arie de Koning (Arie; Niederlande); Michiel van Bemmel (Chiel; Niederlande) und Jermaine Potinoor (Maintje; Niederlande).
Um einen besseren Eindruck von der Holland Betta Show zu vermitteln, hier noch ein kleiner Bericht:
Am Donnerstag, den 19. August 2010 errichtete das Bettas4all Team früh am Morgen den Holland Betta Show Stand im Holland Aquarium Zelt der Holland Koi Show. Zuallererst wurden die Tische zusammengebaut, die Gerrit Wisseborn hergestellt hatte. Später wurden die EHBBC Regale zusammengeschraubt. Am frühen Nachmittag schließlich waren wir soweit, die Aquarien zu befüllen. Da wir uns nicht ganz sicher waren, ob die Temperatur im Holland Aquarium Zelt in der ersten Nacht stabil sein würde, verwendeten wir auch Heizmatten. Danach konnten wir gegen 15:00 Uhr mit dem Einsetzen der Fische beginnen. Rund um 19:00 Uhr war das Einsetzen abgeschlossen. Am Abend teilten wir die Fische in 16 verschiedene Showklassen ein, um am nächsten Tag das Bewerten zu beschleunigen. Schließlich kehrten wir um 22:00 Uhr in unsere Herberge zurück, wo wir den Tag noch mit interessanten Gesprächen und ein paar Getränken ausklingen ließen bevor wir alle schlafen gingen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Freitag, den 20. August 2010, gab es zunächst einmal ein gemeinsames Frühstück in unserer Herberge. Gegen 8:00 Uhr erreichten wir unseren Showstand und nachdem wir alle Fische kontrolliert hatten, begann das Richterteam mit der Bewertung der Fische in den verschiedenen Showklassen. Um 9:30 Uhr wurde das Zelt für die BesucherInnen geöffnet. Das Richten war gegen 13:00 Uhr beendet und wir entschieden welche Fische die Spezialpreise bekommen sollten, wie z.B.: den (r)BOSM und den (r)BOSF und natürlich auch den Preis der Jury. Um etwa 15:00 Uhr konnten die BesucherInnen einige hochqualitative Hochzuchtbetta erwerben. Um 18:00 Uhr wurde das Zelt für die BesucherInnen geschlossen und wir bereiteten den Stand für den nächsten Tag vor, bevor wir in unsere Herberge zurückkehrten. Dort gab es dann einen netten Abend mit jeder Menge Gegrilltem, Getränken und großartigen Diskussionen.
Samstag, den 21 August 2010, wurde die Show um 9:30 Uhr der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Wie erwartet, gab es an diesem Tag sehr viele BesucherInnen und man konnte den ganzen Tag über viele hochqualitative Hochzuchtbetta erwerben. Am Nachmittag filmte Aquanet TV unseren Stand. Um 18:00 Uhr wurde das Zelt für die BesucherInnen geschlossen. Am Abend fuhren wir retour zu unserer Herberge für einen weiteren tollen Grillabend!
Am Sonntag, den 22. August 2010, wurde die Show ab 9:30 Uhr für die BesucherInnen geöffnet. Um 10:00 Uhr begann die Siegerehrung, an der alle ZüchterInnen, die Fische für die Bewertung angemeldet hatten, wie auch viele BesucherInnen teilnahmen. Es ist großartig, dass so viele verschiedene ZüchterInnen aus vielen Ländern für ihre Fische Preise gewonnen haben. Nach einer Runde Sekt zur Feier der GewinnerInnen und der erfolgreichen Holland Betta Show 2010 wurde ein Gruppenfoto aufgenommen. Um 11:00 Uhr war es schließlich möglich auch einige der Gewinnerfische zu kaufen. Nach einem wiederum arbeitsreichen Nachmittag endete die Show um 18:00 Uhr und wir begannen damit, den Stand abzubauen.
Einige Eindrücke der Siegerehrung: